- nächste
-
1. nahe, nahegelegen, zeitlich od. örtlich folgend, in der Reihenfolge kommend, unmittelbar danach kommend, anschließend2. 〈umg.〉 kürzest (Weg)3. 〈kurz für〉 nächstbest, nächstliegend● das Nächste, was ich tun werde, ist ...; der Nächste, bitte! ● unsere \nächsten Angehörigen, Freunde, Mitarbeiter, Verwandten; im \nächsten Augenblick sofort danach; der, die, das \nächste Beste irgendein(e); das \nächste Dorf ist 20 km von hier entfernt; bei \nächster Gelegenheit werde ich es ihm sagen; im Mai (des) \nächsten Jahres 〈Abk.: n. J.〉; das \nächste Mal, \nächstes Mal gib besser Acht!; am 10. (des) \nächsten Monats 〈Abk.: n. M.〉; am \nächsten Morgen am Morgen nach diesem Tag; etwas aus \nächster Nähe betrachten; am \nächsten Sonntag; in den \nächsten Tagen; der \nächste Weg links führt dorthin der erste Weg von hier aus; welches ist der \nächste Weg nach ...? der kürzeste Weg; \nächste Woche ● sie ist als Nächste an der Reihe; dieser Grund liegt am \nächsten; er sitzt mir am \nächsten; er kommt ihm an Ausdauer, Geschicklichkeit am \nächsten; er ist mir im Alter am \nächsten; fürs Nächste habe ich genug davon vorerst, für die nächste Zeit
* * *
Mitmensch:seinem -n helfen;R jeder ist sich selbst der N. (jeder denkt zuerst an sich selbst).* * *
Nächs|te, der; -n, -n [mhd. næh(e)ste, ahd. nahisto = Nachbar, Subst. zu nächst...] (geh.): Mitmensch: seinem -n helfen; die Liebe zum -n; Wonn dankte Wilhelm für seine aufopferungsvolle Tätigkeit zum Wohle des -n (Saarbr. Zeitung 8. 10. 79, 6); R jeder ist sich selbst der N. (jeder denkt zuerst an sich selbst).
Universal-Lexikon. 2012.